Kategorien
/
Sicherheit
/
Sichere Architektur und Designprinzipien

Sichere Architektur und Designprinzipien

Ein fortgeschrittener Kurs für erfahrene Entwicklerinnen und Entwickler sowie Tech Leads zur sicherheitsorientierten Systemgestaltung. Teilnehmende wenden Sicherheitsprinzipien im Architekturalltag an, wählen geeignete Muster und machen Abwägungen nachvollziehbar.

Was werden Sie lernen?

Sie verknüpfen Geschäftsrisiken mit technischen Kontrollen, definieren klare Vertrauensgrenzen und wählen Muster, die Angriffsflächen reduzieren und die Lieferung beschleunigen. Nach diesem Training können Sie sicher:

  • Zentrale Sicherheitsprinzipien auf Architekturentscheidungen anwenden
  • Vertrauensgrenzen und Datenflüsse zeichnen, die Kontrollen leiten
  • Robuste Muster für Authentifizierung, Autorisierung und Secrets auswählen
  • Für Resilienz, Beobachtbarkeit und sicheren Betrieb entwerfen

Anforderungen:

  • Fundierte Erfahrung in Design oder Implementierung von Services oder APIs
  • Praxiswissen zu Cloud und containerisierten Deployments
  • Ein Beispielsystem zur Verankerung der Diskussionen

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Sicherheitsprinzipien für Architekturen

  • Least Privilege, sichere Defaults, Aufgabentrennung, Defense in Depth
  • Angriffsfläche durch Vereinfachung und sichere Voreinstellungen reduzieren
  • Threat Modeling im Überblick Assets, Akteure, Eintrittspunkte, Missbrauchsfälle
  • Entscheidungsprotokolle zur Begründung und Risikoabwägung

Modul 2: Vertrauensgrenzen und Datenfluss

  • Kontextdiagramme und Data Flow Maps, die Kontrollen sichtbar machen
  • Segmentierungsmuster Netzwerkteilung, Private Endpoints, Service Meshes
  • Umgang mit Drittanbietern und SaaS mit gezieltem Zugriff und Verträgen
  • Datenklassifizierung als Basis für Speicher, Übertragung und Aufbewahrung

Modul 3: Identity, Access und Secrets in der Breite

  • Authentifizierungsmuster OIDC, OAuth2, mTLS, Plattformidentitäten
  • Autorisierungsmodelle Rollenbasiert, Attributbasiert, Policy Engines
  • Sitzungs- und Token-Lebenszyklen, Rotation und Widerruf
  • Secrets in Code, Hosts und Cloud-Managern mit Audit

Modul 4: Datenschutz und Integrität

  • Verschlüsselung in Übertragung und Speicherung, Schlüsselhierarchie, Rotation
  • Schutz sensibler Felder mit Tokenisierung und selektiver Verschlüsselung
  • Eingabevalidierung und Ausgabe-Encodierung als Architekturaufgabe
  • Integrität Checksummen, Signaturen und sichere Artefaktablage

Modul 5: API- und Microservice-Muster

  • Contract First, Schemaprüfung und positive Allow Lists
  • Ratenbegrenzung, Quoten und Ressourcenlimits zur Missbrauchsbegrenzung
  • Sichere Serialisierung, Paginierung und Schutz vor Mass Assignment
  • Versionierung, Deprecation und rückwärtskompatible Sicherheitsänderungen

Modul 6: Cloud-native Sicherheit

  • Basis-Hardening für Images, Nodes und Runtimes
  • Isolationsmuster Namespaces, Accounts und minimale Berechtigungen
  • Netzwerkrichtlinien, Private Links und Egress-Kontrolle
  • Supply Chain Grundlagen Signaturen, Provenienz und Dependency Hygiene

Modul 7: Resilienz, Monitoring und Incident Readiness

  • Für Ausfälle entwerfen Timeouts, Retries, Circuit Breaker, Bulkheads
  • Logging zur Erkennung bei gleichzeitiger Wahrung der Privatsphäre
  • Telemetrie und Alerts für Auth-Fehler, Policy-Verweigerungen und Exfiltration
  • Sichere Runbooks, Schlüsselbereitschaft und Eindämmungs-Playbooks

Modul 8: Verifikation und kontinuierliche Absicherung

  • Sicherheitsanforderungen in Tests Unit, Integration und Fuzzing Basics
  • Policy as Code Leitplanken in CI oder CD und Umgebungen
  • Schlanke Risiko-Reviews und Ausnahmen mit Ablaufdaten
  • Verbesserungsfahrplan und Metriken zur Adoption

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
13
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
13
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
13
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.