Kategorien
/
Künstliche Intelligenz
/
Prompt Engineering Software Development (GitHub Copilot)

Prompt Engineering Software Development (GitHub Copilot)

Ein fortgeschrittener, praxisorientierter Kurs für Entwicklerinnen und Entwickler, die bereits mit KI Coding Tools arbeiten. Fokus ist das effiziente und sichere Arbeiten mit GitHub Copilot durch wirksame Prompt Muster, Kontext Strategien und die Integration in reale Repositories, Tests und CI.

Was werden Sie lernen?

Sie verfeinern, wie Sie Entwicklungsaufgaben zuschneiden, Prompts gestalten und Copilot so steuern, dass verlässliche Codeänderungen entstehen. Sie verknüpfen Prompts mit Ihren Repos und Workflows, setzen Guardrails über Tests und Richtlinien und führen leichte Evaluation ein, damit die Qualität über die Zeit steigt.

Nach diesem Training können Sie sicher:

  • Engineering Aufgaben für Copilot formulieren und wirksame Prompting Strategien wählen
  • Generierungen mit Repository Kontext, Symbolen und Dokumentation fundieren
  • Code Edits, Erklärungen und Diffs in mehrteiligen Projekten steuern
  • Feedback Schleifen mit Tests und Akzeptanzkriterien straffen
  • Prompts in Git, Code Review und CI integrieren
  • Datenschutz, Sicherheit und IP Risiken managen und Nachvollziehbarkeit wahren

Anforderungen:

  • Souveräner Umgang mit Git und Code Review Praktiken
  • Vertrautheit mit einem CI System und Paketmanagern in mindestens einer Sprache
  • Zugriff auf ein nicht sensibles Repository für das Training
  • GitHub Copilot im IDE und GitHub Konto aktiviert

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Copilot im Software Lifecycle
  • Wo Copilot in Planung, Coding, Test und Review unterstützt
  • Grenzen von KI Assistenz und klare Übergaben an Menschen
  • Aufgabenzerlegung, Constraints und Akzeptanzkriterien als Prompteingaben
  • Modellantworten kritisch lesen und entscheiden, wann iterieren oder neu starten

Modul 2: Hochwertige Prompts für realistische Codebasen
  • Muster für Feature Erweiterungen, Bugfixes, Migrationen und Dokumentation
  • Fokussierte Diffs, Patch Stil Ausgaben und Commit Messages anfordern
  • Stil, Lint und Format Regeln als Constraints formulieren
  • Invarianten und nicht funktionale Anforderungen im Prompt verankern

Modul 3: Kontext vorbereiten und steuern
  • Die richtigen Dateien, Symbole, Logs und Konfigurationen bereitstellen ohne Überfrachtung
  • Große Bereiche zusammenfassen und Schutzzonen definieren
  • Designdokumente, ADRs und API Referenzen verlinken
  • Prompts prägnant halten und dennoch kritische Constraints sichern

Modul 4: Tests als Guardrails und Debugging mit Copilot
  • Tests vor Edits schreiben oder schärfen, um Verhalten zu begrenzen
  • Fehlgeschlagene Tests und Stacktraces gezielt zur nächsten Iteration nutzen
  • Reviewer freundliche Erklärungen und Change Notes erzeugen
  • Einfache Strategien gegen Regressionen über Module und Services
Modul 5: Prompt Vorlagen und Team Wiederverwendung
  • Wiederverwendbare Gerüste für häufige Workflows in Ihrem Stack
  • Kodierte Standards, Security Checks und Performance Erwartungen einbetten
  • Aufbau einer versionierten Prompt Bibliothek
  • Muster teamweit teilen, ohne sensible Kontexte preiszugeben

Modul 6: Git und CI Integration
  • Branching Ansätze, die KI gestützte Änderungen begünstigen
  • Pull Request Beschreibungen, Risiko Hinweise und Review Checklisten
  • Prompts mit automatisierten Tests und Quality Gates verbinden
  • Prompt Eingaben und Ausgaben für Nachvollziehbarkeit erfassen

Modul 7: Retrieval und Hilfstools
  • Wann Tickets, Changelogs und Docs beigefügt werden sollten
  • Hilfstools definieren, auf die Copilot sich stützen darf Linter, Formatter, Test Runner
  • Lang laufende Aufgaben und in Teilziele zerlegte Objectives sicher steuern

Modul 8: Sicherheit, Datenschutz, IP und Evaluation
  • Geheimnisse entfernen und sensible Daten minimieren
  • Lizenzlage und Provenienz für generierten Code beachten
  • Decision Logs, Audit Trails und leichte Metriken für kontinuierliche Verbesserung
  • Team Playbook für rolloutfähige, verantwortungsvolle Nutzung

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.