Kategorien
/
Datenbanken
/
PostgreSQL Grundlagen für Datenbankadministratoren

PostgreSQL Grundlagen für Datenbankadministratoren

Ein praxisnaher Einstiegskurs für DBAs, die PostgreSQL sicher installieren, absichern, sichern und betreiben möchten. Die Agenda schafft ein klares Verständnis von Architektur und Storage und führt anschließend in Recovery, Performance und Monitoring ein. Am Ende verfügen Sie über wiederholbare Arbeitsabläufe für den Betrieb und eine Basis für Hochverfügbarkeit.

Was werden Sie lernen?

Sie verstehen den Aufbau von PostgreSQL im Speicher und auf der Platte sowie das Zusammenspiel der Serverprozesse. Sie installieren und konfigurieren Instanzen, verwalten Rollen und Verbindungen und führen zuverlässige Backups und Restores durch. Außerdem überwachen Sie Leistung, lesen Ausführungspläne und setzen sichere Startwerte für Produktionsumgebungen.

  • PostgreSQL Instanzen installieren, konfigurieren und mit sicherem Zugriff betreiben
  • Zuverlässige physische und logische Backups mit Grundlagen zu Point in Time Recovery durchführen
  • Gesundheit überwachen, Ausführungspläne lesen und essentielle Performance Tuning Schritte anwenden
  • Replikation und Hochverfügbarkeit mit praxistauglichen nächsten Schritten vorbereiten

Anforderungen:

  • Routine auf der Linux Kommandozeile und mit einem Texteditor
  • Grundkenntnisse in SQL
  • Möglichkeit, eine lokale oder Sandbox PostgreSQL Instanz zu betreiben

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Architektur und zentrale Dateien

  • Prozessmodell Postmaster, Backends, Background Worker
  • Speicher und Storage Shared Buffers, WAL, Checkpoints
  • Cluster, Datenbank, Schema und Aufbau des Datenverzeichnisses
  • Konfigurationsgrundlagen postgresql.conf, pg_hba.conf, pg_ident.conf

Modul 2: Installation und Instanz Einrichtung

  • Pakete und Versionen initdb, Locales und Extensions im Überblick
  • Server starten und steuern systemd und pg_ctl
  • Rollen und Authentifizierungsmethoden scram, md5, peer, SSL
  • Netzwerkeinstellungen listen_addresses, Port und Client Authentifizierung

Modul 3: Werkzeuge, SQL für DBAs und Zugriffsmuster

  • psql Essentials Meta Kommandos, Objektlisten, Formatierung, \copy
  • Admin fokussiertes SQL Berechtigungen, Transaktionen und search_path
  • Schema und Datenbankverwaltung Objekte teamgerecht strukturieren
  • Verbindungsmanagement Pooling Überblick mit pgbouncer

Modul 4: Backup und Recovery Grundlagen

  • Physische Backups Base Backup mit pg_basebackup
  • Logische Backups Strategien mit pg_dump und pg_restore
  • WAL Archivierung und Überblick zu Point in Time Recovery
  • Backup Validierung, Aufbewahrung und Restore Proben

Modul 5: Performance und Wartung Grundlagen

  • Pläne lesen mit EXPLAIN und EXPLAIN ANALYZE
  • Indextypen btree, hash, gin, gist und typische Einsätze
  • Autovacuum, vacuum, analyze und Bloat Kontrolle
  • Sichere Startwerte work_mem, shared_buffers, effective_cache_size

Modul 6: Monitoring und Observability

  • Serverlogs log_line_prefix, Log Levels und Rotation
  • pg_stat Views Activity, Locks, Replikation und IO Einblicke
  • pg_stat_statements und Nachverfolgung langsamer SQLs
  • Alarmierung und Basis Dashboards für Kapazität und Fehler

Modul 7: Sicherheit und Compliance

  • Rollendesign Login Rollen, Gruppen und Least Privilege
  • Row Level Security und Maskierungsmöglichkeiten
  • SSL oder TLS Konfiguration und Client Zertifikate
  • Audit Optionen pgaudit und strukturiertes Logging

Modul 8: Replikation und Hochverfügbarkeit Überblick

  • Streaming Replikation Rollen Primary und Standby
  • Replikationsslots, Hot Standby und Failover Konzepte
  • Lese Skalierung und sichere Promotion
  • Upgrade Pfade pg_upgrade und logische Replikation für Migrationen

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.