Kategorien
/
Cloud Computing
/
OpenStack Cloud Administration Grundlagen

OpenStack Cloud Administration Grundlagen

Ein fokussierter Kurs für Linux Profis, die eine OpenStack basierte Private Cloud aufbauen. Der Schwerpunkt liegt auf Installation der Community Edition, Konfiguration der Kerndienste und Administration einer kleinen, produktionsnahen Umgebung mit klaren Betriebsabläufen.

Was werden Sie lernen?

Sie planen und installieren eine minimal realistische OpenStack Umgebung, konfigurieren Identity, Compute, Networking und Storage und verwalten Projekte und Benutzer. Sie führen typische Admin Aufgaben aus, überwachen den Zustand und beheben Probleme, mit Blick auf späteres Skalieren und Härtung.

  • Community OpenStack Control Plane und Compute Node planen, installieren und konfigurieren
  • Keystone, Glance, Nova, Neutron, Cinder und Horizon für den Alltag einrichten
  • Projekte, Quotas, Netzwerke, Images, Flavors und Zugriffe administrieren
  • Monitoring, Troubleshooting, Backups und Vorbereitung für Scale out und Hochverfügbarkeit

Anforderungen:

  • Fundierte Linux Administrationskenntnisse
  • Vertrautheit mit Networking, Virtualisierung und Basis Storage Konzepten
  • Zugriff auf geeignete Hosts oder eine Sandbox für Controller und Compute Rollen

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Architektur und Deployment Planung

  • Control Plane Aufbau API Dienste, Datenbanken, Message Bus, Caching
  • Service Karte Keystone, Glance, Nova, Neutron, Cinder, Horizon, Placement
  • Node Rollen Controller, Compute, Network, Storage und Sizing Überlegungen
  • Deployment Optionen Pakete, Kolla Ansible Überblick, Referenz Topologien

Modul 2: Basisinstallation und Control Plane Start

  • Voraussetzungen OS Tuning, NTP, Repositories, Zertifikate
  • Gemeinsame Dienste MariaDB oder Galera, RabbitMQ, Memcached Konfiguration
  • Keystone Einrichtung Domains, Projekte, Rollen und Tokens
  • Glance Konfiguration und Basis Images

Modul 3: Compute und Netzwerk Grundlagen

  • Nova Konfiguration Controller, Scheduler, Conductor, Hypervisoren
  • Neutron Basics ML2, Open vSwitch, Provider und Tenant Netzwerke
  • IP Adressierung, DHCP, Router, Floating IPs und Security Groups
  • Placement Registrierung und Ressourcentracking

Modul 4: Storage und Zugriffsschicht

  • Cinder Konfiguration LVM Referenz Backend und Alternativen
  • Horizon Admin und User Ansichten hilfreiche Panels und Sicherheitseinstellungen
  • Image und Flavor Katalog Standards für konsistente Workloads
  • Quotas und Limits zur Steuerung des Ressourcenverbrauchs

Modul 5: Day 2 Administration

  • Projekt und Benutzer Lifecycle Onboarding, Rollenvergabe und Policies
  • Netzwerk und Subnet Verwaltung Shared Networks und Segmentierungsmuster
  • Instanz Lifecycle Images, Metadaten, Keypairs, Resize und Evacuation
  • Backup Basis Datenbank Dumps, Konfigurationen sowie Image oder Volume Strategien

Modul 6: Sicherheit, Policies und Mandantenfähigkeit

  • API Zugriffskontrolle Keystone Policies und Servicerollen
  • TLS für APIs und Endpunkte Zertifikatsstrategie und Termination
  • Sichere Images und Flavors gehärtete Defaults und Metadatenkontrollen
  • Audit Trails Logquellen und Change Tracking

Modul 7: Monitoring und Observability

  • Service Health Checks und gängige CLI Diagnosen
  • Log Pfade und Muster für Nova, Neutron und Cinder
  • Kennzahlen im Blick Exporte, Alerts und Kapazitätssignale
  • Troubleshooting Playbooks Netzwerk Erreichbarkeit, Scheduling und Volume Attach

Modul 8: Skalierung, Upgrades und nächste Schritte

  • Compute Nodes hinzufügen und Netzwerk Erweiterungen SR-IOV und VLANs Überblick
  • Storage Backends Überblick Ceph Konzepte und Entscheidungskriterien
  • Upgrade Pfade Minor und Major Release Aspekte und Testansatz
  • Härtung und HA Richtung Controller, Datenbanken und Message Bus

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.