Kategorien
/
Cloud Computing
/
Kubernetes Grundlagen für moderne Anwendungen

Kubernetes Grundlagen für moderne Anwendungen

Ein praxisnaher, einsteigerfreundlicher Kurs für Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Operatoren, die containerisierte Anwendungen auf Kubernetes bereitstellen und betreiben möchten. Teilnehmende lernen Kernobjekte, deklarative Konfiguration, Service Discovery, Storage, Sicherheitsgrundlagen und Fehlersuche. Der Schwerpunkt liegt auf klaren mentalen Modellen und wiederholbaren Arbeitsabläufen.

Was werden Sie lernen?

Sie verstehen, wie Kubernetes Compute, Storage und Netzwerk organisiert, um Anwendungen zuverlässig auszuführen. Sie erstellen Kernressourcen, stellen Services bereit, verwalten Konfigurationen und beobachten den Zustand. Am Ende können Sie eine einfache App ausliefern, sicher skalieren und typische Probleme zielgerichtet diagnostizieren.

  • Pods, Deployments und Services mit deklarativem YAML erstellen und verwalten
  • Konfiguration und Secrets handhaben, Storage mit PersistentVolumes und Claims nutzen sowie grundlegende Health Checks anwenden
  • Anwendungen skalieren und aktualisieren mit Readiness und Liveness Probes, HPA und Rolling Updates
  • Mit kubectl, Logs, Events und Resource Descriptions typische Laufzeitprobleme beheben

Anforderungen:

  • Sicherheit auf der Kommandozeile und Grundwissen zu Containern
  • kubectl Zugriff auf einen Lern oder Sandbox Cluster
  • Ein für YAML geeigneter Texteditor

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Cluster Grundlagen und API Modell

  • Control Plane vs Nodes und wie der API Server Arbeit koordiniert
  • Namespaces, Labels und Selector zur Strukturierung und Zielwahl
  • Deklarative Manifeste und Reconciliation in der Praxis
  • Effektiver Einsatz von kubectl get, describe, apply, delete und hilfreiche Flags

Modul 2: Workloads und Lebenszyklus

  • Pods und Container Images, Ressourcen und Neustarts
  • Deployments und ReplicaSets Sollzustand und Rollout Historie
  • Jobs und CronJobs Grundlagen für Batch und geplante Tasks
  • Probes Readiness vs Liveness und Startup für stabile Rollouts

Modul 3: Services und Networking Grundlagen

  • Service Typen ClusterIP, NodePort und LoadBalancer und typische Einsätze
  • DNS und Service Discovery mit CoreDNS
  • Ingress Controller im Überblick Routing und TLS Termination
  • Network Policies Einführung in Allow List Denken

Modul 4: Konfiguration und Zustand

  • ConfigMaps und Secrets Mounting und Environment Injection
  • Storage Classes, PersistentVolumes und PersistentVolumeClaims
  • StatefulSet Überblick stabile Identität und geordnete Updates
  • Grundmuster für App Konfiguration und sichere Migrationen

Modul 5: Skalierung und Updates

  • Horizontal Pod Autoscaler Signale und sichere Zielwerte
  • Rolling Updates, Rollbacks und Surge Einstellungen
  • Pod Disruption Budgets Abstimmung mit Wartungsfenstern
  • Resource Requests und Limits für planbares Scheduling

Modul 6: Observability und Policy Grundlagen

  • Logs, Events und Container stdout oder stderr Triage
  • Metrik Überblick kube state metrics und Golden Signals
  • Role Based Access Control Nutzer, Rollen und Bindings
  • Admission Grundlagen mit Pod Security Admission Profilen

Modul 7: Packaging und Wiederverwendung

  • Helm Charts Aufbau, Values und Upgrades
  • Wiederverwendbare Manifest Muster für Multi Environment Setups
  • Namensräume und Release Namenskonventionen
  • Kurzer Blick auf GitOps Prinzipien zur standardisierten Auslieferung

Modul 8: Troubleshooting Vorgehen

  • Systematischer Ansatz describe, logs, exec und port forward
  • Häufige Zustände CrashLoopBackOff, ImagePullBackOff, Pending
  • Konnektivität debuggen Services, Endpoints und Readiness
  • Kleine Betriebs Checkliste für Day One Produktionsreife

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
1
Tage (Stunden:
7
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
1
Tage (Stunden:
7
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
1
Hours (days:
7
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.