Kategorien
/
Cloud Computing
/
Kubernetes für Fortgeschrittene

Kubernetes für Fortgeschrittene

Ein praxisorientierter Kurs für Teams, die bereits Workloads auf Kubernetes betreiben und Betrieb, Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance vertiefen wollen. Teilnehmende verfeinern Clusterarchitektur, Scheduling, Networking, Storage, Observability und Auslieferung.

Was werden Sie lernen?

Sie stimmen Scheduling und Autoscaling ab, härten Cluster, beherrschen Networking und Storage für reale Workloads, beheben Probleme zügig und standardisieren die Auslieferung mit GitOps und Supply Chain Kontrollen. Nach diesem Training können Sie sicher:

  • Namespaces, Quotas und Mandantentrennung sinnvoll gestalten
  • Scheduling, Autoscaling und Disruption für planbare Kapazität steuern
  • NetworkPolicies, RBAC und Pod Security Admission gezielt anwenden
  • StatefulSets und Storage Klassen in großem Maßstab betreiben mit Backup und Recovery im Blick
  • Mit Events, Logs, Metriken, Traces und gängigen Diagnosewerkzeugen Troubleshooting betreiben
  • GitOps, Image Signaturen und Policy as Code für eine sichere Lieferung nutzen

Anforderungen:

  • Sicherheit mit kubectl, Deployments, Services und grundlegenden YAML Konzepten
  • Vertrautheit mit Containern, CI oder CD und einer Cloud oder On Prem K8s Umgebung

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Clusterarchitektur und Platzierung von Workloads

  • Namespaces, Resource Quotas, Limit Ranges und Requests oder Limits Best Practices
  • Node Pools, Taints und Tolerations, Node Affinity und Anti Affinity
  • Pod Topology Spread, Disruption Budgets und reibungslose Rollouts
  • Überblick zu Add ons CNI, CSI, Ingress, Metriken und Policy Controller

Modul 2: Networking im Detail

  • Service Typen ClusterIP, NodePort, LoadBalancer, Headless und passende Einsätze
  • CoreDNS, Service Discovery Muster und Debugging der Namensauflösung
  • NetworkPolicies von einfachen Allow Lists bis zur Namespace Isolation
  • Ingress und Gateway Controller Routing, TLS und Zero Downtime Änderungen

Modul 3: Storage und zustandsbehaftete Anwendungen

  • Volumes, PersistentVolumeClaims, Storage Klassen und dynamische Bereitstellung
  • StatefulSets mit stabilen Identitäten, geordneten Updates und Skalierungshinweisen
  • Backup und Restore Muster Snapshots, PVC Migration und Grundlagen der Notfallwiederherstellung
  • Performance Tipps zu IOPS, Durchsatz und Cache freundlichen Einstellungen

Modul 4: Autoscaling und Kapazitätssteuerung

  • HPA und VPA Rollen, Signale und sichere Zielwerte
  • Verhalten des Cluster Autoscalers und Design von Node Gruppen
  • Kosten und Performance Abwägungen Bin Packing und Overcommit Leitlinien
  • Vorwärmstrategien für Lastspitzen Pre Scaling, Buffer Nodes und PDB Abstimmung

Modul 5: Sicherheitsgrundlagen für Cluster und Workloads

  • RBAC Design Rollen, Aggregation, Impersonation und Least Privilege
  • Pod Security Admission Profile und Verhinderung von Eskalationen
  • Image Sicherheit minimales Base, Signaturen, Provenienz und Admission Checks
  • Secrets und Config Härtung Verschlüsselung at Rest, Mounting Muster, Rotation

Modul 6: Observability und Troubleshooting

  • Events, Describe, Logs, Exec und Port Forward zielgerichtet einsetzen
  • Metriken und Alerting Golden Signals, kube state metrics und Recording Rules
  • Tracing für Services und Jobs Sampling Entscheidungen und Kontextweitergabe
  • Häufige Fehlerbilder CrashLoopBackOff, Pending, ImagePullBackOff und OOMKill

Modul 7: Zuverlässigkeitsmuster

  • Readiness und Liveness Probes, die echte Gesundheit abbilden
  • Timeouts, Retries, Budgets und Circuit Breaker mit Sidecars oder Mesh
  • Rollout Strategien Blue Green, Canary, Surge und Max Unavailable Tuning
  • Multi Cluster Grundlagen regionale Resilienz, Service Discovery und Traffic Steuerung

Modul 8: Sichere Lieferung und Policy as Code

  • GitOps Workflow Repositories, Reconciliation, Drift Erkennung
  • Policy Controller unsichere Konfigurationen per Admission Policy blockieren
  • Supply Chain Sichtbarkeit SBOMs, Vulnerability Reports und Attestierung
  • Runbooks, SLOs und ein Neunzig Tage Verbesserungsplan

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.