Kategorien
/
Künstliche Intelligenz
/
KI-Grundlagen für Nicht-Techniker:innen

KI-Grundlagen für Nicht-Techniker:innen

Ein praxisnaher Einsteigerkurs für Fachabteilungen. An drei Tagen lernen Teilnehmende die wichtigsten Modellfamilien kennen, verstehen die Einsatzgrenzen und bauen eine kleine, verantwortungsvolle KI-Lösung von der Idee bis zum vorzeigbaren Prototyp.

Was werden Sie lernen?

Sie verstehen moderne KI-Modelle wie tiefe neuronale Netze, generative KI, NLP, Computer Vision, Multimodalität, Agenten und Erklärbarkeit in verständlicher Sprache. Sie übertragen echte Anwendungsfälle in umsetzbare Workflows, berücksichtigen Ethik, Recht und Datenschutz und präsentieren eine kleine End-to-End Lösung.

Nach diesem Training können Sie sicher:

  • Stärken und Grenzen von tiefen Netzen, generativen Modellen, NLP, Vision und multimodalen Systemen erklären
  • Reale Use Cases identifizieren, Datenbedarf einschätzen und Build-vs-Buy abwägen
  • Prompts gestalten, Retrieval-Konzepte nutzen und einfache Agenten-Workflows skizzieren
  • Ergebnisse mit einfachen Erklärbarkeits- und Evaluationsansätzen prüfen
  • Risiken wie Bias, Datenschutz, Sicherheit und Missbrauch erkennen und mindern
  • Eine kleine End-to-End KI-Lösung konzipieren, Ergebnis präsentieren und nächste Schritte planen

Anforderungen:

  • Keine Programmierkenntnisse erforderlich
  • Routine im Umgang mit Webanwendungen und Tabellen
  • Eine einfache Idee oder ein Anwendungsfall sowie unkritische Beispielmaterialien sind hilfreich

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Orientierung und KI-Landschaft
  • Was KI heute kann und wo Grenzen liegen
  • Modellfamilien im Überblick: klassische ML-Verfahren, Deep Learning, Transformer, Diffusion
  • Einordnung von generativer, multimodaler und agentischer KI in Ihren Arbeitsalltag

Modul 2: Datenkompetenz für KI
  • Datensätze, Qualität, Labeling, Datenminimierung
  • Sensible Daten, Einwilligung, Datenschutz in Klartext
  • Grundbegriffe der Bewertung: Genauigkeit, Präzision, Recall, Fehlalarme

Modul 3: Tiefe neuronale Netze verständlich
  • Schichten, Parameter und Trainingsprinzip auf hoher Ebene
  • CNN, RNN und Transformer in einfachen Bildern
  • Embeddings als Basis für Suche, Clustering und Retrieval

Modul 4: Generative KI in der Praxis
  • Sprachmodelle für Entwürfe, Zusammenfassungen und Q&A
  • Bild- und Audioerzeugung inkl. Diffusionsideen in einfacher Sprache
  • Prompt-Muster, Inhaltskontrollen und Start des persönlichen Projekt-Scopes
Modul 5: NLP-Anwendungen
  • Klassifikation, Extraktion, Zusammenfassung
  • Retrieval-unterstützte Generierung zur Fundierung von Antworten
  • Mehrsprachigkeit und Domänenanpassung

Modul 6: Computer Vision Anwendungen
  • Bildklassifikation, Objekterkennung, OCR, Qualitätsgrenzen
  • Datenbedarf für Bilder und typische Fallstricke
  • Realistische Erfolgskriterien für Pilotvorhaben

Modul 7: Smarte Agenten und Arbeitsabläufe
  • Wann Agenten sinnvoll sind, um Tools und Daten zu orchestrieren
  • Leitplanken, Einschränkungen und Übergaben an Menschen
  • Zuverlässigkeit messen und sichere Fehlermodi definieren

Modul 8: Erklärbarkeit, Ethik und Recht
  • Erklärbarkeit in Alltagssprache und einfache Inspektionsmethoden
  • Bias, Fairness, Repräsentativität und deren Umgang
  • Rechtliche Grundlagen: Datenschutz, Urheberrecht, Kennzeichnung, Governance-Checklisten

Modul 9: Design einer KI-Lösung
  • Problemklärung, Zielbilder und Stakeholder-Karte
  • Datenquellen, Integrationspunkte, Kostenaspekte
  • Build-vs-Buy und Kriterien zur Anbieterauswahl

Modul 10: Persönliches Projekt Aufbau und Review
  • Use Case in einen einfachen Workflow und Bewertungsplan übersetzen
  • Nicht sensible Daten, Prompts und Entscheidungsregeln vorbereiten
  • Prototyp schärfen, Annahmen und Risiken dokumentieren

Modul 11: Präsentation, Wirkung und nächste Schritte
  • Ergebnisse vorstellen und strukturiertes Feedback einholen
  • Responsible-AI in Betrieb bringen: Rollen, Richtlinien, Monitoring
  • Fahrplan für Verbesserungen, Nutzenmessung und Change Management

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
3
Tage (Stunden:
21
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
3
Tage (Stunden:
21
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
3
Hours (days:
21
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.