Kategorien
/
Programmierung
/
Java Performance Tuning Grundlagen

Java Performance Tuning Grundlagen

Ein praxisnaher Kurs für Teams, die Java Services schneller und berechenbarer machen wollen. Teilnehmende lernen korrekt zu messen, Engpässe zu finden, die JVM zu tunen und Code sowie Konfiguration wirksam anzupassen.

Was werden Sie lernen?

Sie entwerfen ehrliche Benchmarks, profilieren CPU und Speicher, stimmen Garbage Collection ab und setzen sichere Muster für Latenz und Durchsatz um.

Anforderungen:

  • Sicherheit mit Java und dem JVM Ökosystem
  • Möglichkeit, einen Java Service lokal zu starten und zu untersuchen
  • Grundwissen zu Threads, HTTP und Datenbanken

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: Performance Denkweise und ehrliche Messung

  • Durchsatz vs Latenz vs Tail Latenz und ihre Unterschiede
  • Benchmark Fallstricke Warmup, JIT, Constant Folding und faire Vergleiche
  • Micro vs Macro Benchmarks JMH im Überblick
  • Ziel SLOs wählen und einen wiederholbaren Testplan festlegen

Modul 2: CPU und Allokationen profilieren

  • Flame Graphs und Stack Sampling mit async profiler oder JFR
  • Heiße Methoden, Inlining, Boxing und Allokations Hotspots
  • Objektlebensdauer Grundlagen Escape Analysis und Scalar Replacement Ideen
  • JIT Kompilierungslogs auf Einsteigerniveau lesen

Modul 3: Speicher und Garbage Collection Tuning

  • Heap Aufbau Young, Old, Metaspace und wichtige Beobachtungen
  • Collector Auswahl G1, ZGC, Shenandoah und Entscheidungshilfen
  • Zentrale GC Stellschrauben Pauseziele, Regionen, Initiating Heap Occupancy
  • GC Logs lesen und Pausen mit Allokationsrate verbinden

Modul 4: Nebenläufigkeit und Synchronisationskosten

  • Quellen für Contention Locks, Atomics, False Sharing und Queues
  • Thread Pools, virtuelle Threads Überblick und Backpressure Signale
  • Timeouts, Retries und Circuit Breaker zum Schutz der Tail Latenz
  • Sichere Muster für Caching und Vermeidung von Stampedes

Modul 5: I oder O, Datenbanken und Downstream Effekte

  • HTTP Clients, Connection Pools, Timeouts und DNS Caching
  • JDBC und R2DBC Grundlagen Fetch Size, Batching und N plus 1 Fallen
  • Serialisierungskosten JSON, binäre Optionen und Payload Zuschnitt
  • Asynchrone Pipelines und wann Einfachheit besser ist

Modul 6: JVM und Container Einstellungen

  • Speicherdimensionierung Heap vs Native und Container Awareness
  • CPU Limits, Scheduler und Auswirkungen von Throttling
  • Class Data Sharing, Tiered Compilation und Startup Abwägungen
  • Sichere Produktionsdefaults für Flags und eine kleine Checkliste

Modul 7: Observability für Geschwindigkeit

  • Wichtige Metriken Requests, Pools, GC und Queue Signale
  • Tracing für langsame Hops und Head of Line Blocking
  • Log Hygiene für Timing ohne Rauschen
  • Ein einfaches Performance Dashboard aufbauen

Modul 8: Tuning Workflow und Playbooks

  • Triage Schritte reproduzieren, messen, ändern, verifizieren
  • Rollout Strategien Canary und Feature Flags für riskante Änderungen
  • Häufige Tuning Rezepte weniger Allokationen, Pool Tuning, GC Leitplanken
  • Neunzig Tage Plan und eine Pocket Checkliste

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Intermediate
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.