*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.
Modul 1: Performance Denkweise und ehrliche Messung
- Durchsatz vs Latenz vs Tail Latenz und ihre Unterschiede
- Benchmark Fallstricke Warmup, JIT, Constant Folding und faire Vergleiche
- Micro vs Macro Benchmarks JMH im Überblick
- Ziel SLOs wählen und einen wiederholbaren Testplan festlegen
Modul 2: CPU und Allokationen profilieren
- Flame Graphs und Stack Sampling mit async profiler oder JFR
- Heiße Methoden, Inlining, Boxing und Allokations Hotspots
- Objektlebensdauer Grundlagen Escape Analysis und Scalar Replacement Ideen
- JIT Kompilierungslogs auf Einsteigerniveau lesen
Modul 3: Speicher und Garbage Collection Tuning
- Heap Aufbau Young, Old, Metaspace und wichtige Beobachtungen
- Collector Auswahl G1, ZGC, Shenandoah und Entscheidungshilfen
- Zentrale GC Stellschrauben Pauseziele, Regionen, Initiating Heap Occupancy
- GC Logs lesen und Pausen mit Allokationsrate verbinden
Modul 4: Nebenläufigkeit und Synchronisationskosten
- Quellen für Contention Locks, Atomics, False Sharing und Queues
- Thread Pools, virtuelle Threads Überblick und Backpressure Signale
- Timeouts, Retries und Circuit Breaker zum Schutz der Tail Latenz
- Sichere Muster für Caching und Vermeidung von Stampedes
Modul 5: I oder O, Datenbanken und Downstream Effekte
- HTTP Clients, Connection Pools, Timeouts und DNS Caching
- JDBC und R2DBC Grundlagen Fetch Size, Batching und N plus 1 Fallen
- Serialisierungskosten JSON, binäre Optionen und Payload Zuschnitt
- Asynchrone Pipelines und wann Einfachheit besser ist
Modul 6: JVM und Container Einstellungen
- Speicherdimensionierung Heap vs Native und Container Awareness
- CPU Limits, Scheduler und Auswirkungen von Throttling
- Class Data Sharing, Tiered Compilation und Startup Abwägungen
- Sichere Produktionsdefaults für Flags und eine kleine Checkliste
Modul 7: Observability für Geschwindigkeit
- Wichtige Metriken Requests, Pools, GC und Queue Signale
- Tracing für langsame Hops und Head of Line Blocking
- Log Hygiene für Timing ohne Rauschen
- Ein einfaches Performance Dashboard aufbauen
Modul 8: Tuning Workflow und Playbooks
- Triage Schritte reproduzieren, messen, ändern, verifizieren
- Rollout Strategien Canary und Feature Flags für riskante Änderungen
- Häufige Tuning Rezepte weniger Allokationen, Pool Tuning, GC Leitplanken
- Neunzig Tage Plan und eine Pocket Checkliste