Kategorien
/
Business-Analyse
/
BPMN 2.0 Grundlagen

BPMN 2.0 Grundlagen

Ein einsteigerfreundlicher Kurs mit praxisnaher, anwendungsorientierter Vermittlung von BPMN 2.0. Teilnehmende modellieren End to End Prozesse anhand realer Beispiele und arbeiten mit einem vom Kunden vorgegebenen Tool oder einer Open Source Option wie Camunda Modeler, Bizagi Modeler oder jBPM.

Was werden Sie lernen?

Sie verstehen die in der Praxis wichtigen BPMN 2.0 Elemente, modellieren klare End to End Prozesse, behandeln Ausnahmen und erstellen Diagramme, die für Review oder Automatisierung bereit sind. Nach diesem Training können Sie sicher:

  • Zentrale BPMN Konzepte erklären und passende Notationselemente auswählen
  • Prozesse über Pools und Lanes mit Daten- und Nachrichtenflüssen modellieren
  • Aufgaben, Ereignisse, Gateways und Subprozesse für Logik und Ausnahmen nutzen
  • Einen konsistenten Stil anwenden und Modelle auf Lesbarkeit und Ausführbarkeit prüfen
  • Mit einem Modellierungstool wie Camunda, Bizagi oder jBPM arbeiten

Anforderungen:

  • Interesse an Prozessverbesserung oder Dokumentation
  • Grundverständnis, wie Ihr Team von Anfrage zu Ergebnis arbeitet
  • Zugriff auf ein BPMN Modellierungstool Kundenpräferenz oder Camunda, Bizagi oder jBPM

Kursübersicht*:

*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.

Modul 1: BPMN Essentials und erster End to End Entwurf

  • Warum BPMN und wofür es in Analyse, Design und Automatisierung hilft
  • Diagrammaufbau Pools, Lanes, Aktivitäten, Sequenzfluss
  • Start-, Zwischen- und Endereignisse verständlich erklärt
  • Einen einfachen End to End Prozess vom Auslöser bis zum Ergebnis skizzieren

Modul 2: Tasks, Gateways und Subprozesse

  • Aufgabentypen User, Service, Script, Manual auf Einsteigerniveau
  • Gateways Exklusiv, Parallel, Inklusiv und sinnvolle Einsätze
  • Subprozesse und Call Activities für Wiederverwendung und Klarheit
  • Schleifen, Mehrfachinstanzen und Marker für wiederholte Arbeit

Modul 3: Daten und Nachrichten

  • Datenobjekte, Datenspeicher und Dokumentation von Ein- und Ausgaben
  • Nachrichtenflüsse zwischen Beteiligten und Kollaborationsdiagramme
  • Formen der Übergabe Dokumente, Systeme, Rollen und Darstellung
  • Einfache Korrelation zwischen Anfrage und Antwort

Modul 4: Modellierungsqualität und Hausstil

  • Benennungsregeln, Verb Substantiv Aktivitätslabels und Lane Strategie
  • Diagrammlayout, Flussrichtung, Abstände und Ausrichtung
  • Häufige Anti Muster vermeiden Spaghetti Flow, Gateway Inflation
  • Validierungschecks Vollständigkeit, Eindeutigkeit und Testpfade

Modul 5: Ereignisse für echte Ausnahmen

  • Boundary Events für Timeouts, Fehler, Eskalation und Abbruch
  • Event Subprocess für globale Behandlung wie Unterbrechungen
  • Timer und Signale für zeit- oder broadcastbasierte Situationen
  • Kompensation auf Einsteigerniveau wenn Arbeit rückgängig gemacht werden muss

Modul 6: Von Ist zu Soll

  • Den aktuellen Prozess faktenbasiert erfassen
  • Verschwendung, Nacharbeit und Risiken im Modell identifizieren
  • Mit klareren Übergaben und Entscheidungen neu gestalten
  • Ist und Soll vergleichen und Annahmen dokumentieren

Modul 7: Toolgestützte Modellierungssession

  • Gewähltes Tool Camunda, Bizagi oder jBPM und Projektdateien einrichten
  • Stencils, Eigenschaften und Validierung im Tool nutzen
  • Diagramme in Ebenen organisieren Überblick, Hauptflüsse, fokussierte Details
  • Modelle exportieren, teilen und versionieren für Feedback

Modul 8: Bereit für Review und Automatisierung

  • Review Paket vorbereiten Legende, Glossar und offene Fragen
  • BPMN Elemente auf mögliche Automatisierung oder RPA Kandidaten abbilden
  • Anforderungen, Kontrollen und KPIs mit Modellelementen verknüpfen
  • Übergabe Checkliste Dateinamen, Verantwortliche und Plan für die nächste Iteration

Praxisnahes Lernen mit erfahrenen Dozenten bei Ihnen vor Ort für Organisationen.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Umfassende praktische Erfahrung in einem speziellen Umfeld
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

Erlernen Sie neue Fähigkeiten unter Anleitung erfahrener Lehrer von überall.

0
Graph Icon - Education X Webflow Template
Ebene: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Dauer: 
2
Tage (Stunden:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Training
Star Icon - Education X Webflow Template
Reduzierte Schulungskosten
*Der Preis kann je nach Teilnehmerzahl, Änderung des Ablaufs, Standort usw. variieren.

You can participate in a Public Course with people from other organisations.

0

/per trainee

Number of Participants

1 Participant

Thanks for the numbers, they could be going to your emails. But they're going to mine... Thanks ;D
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Graph Icon - Education X Webflow Template
Level: 
Advanced
Clock Icon - Education X Webflow Template
Duration: 
2
Hours (days:
14
Camera Icon - Education X Webflow Template
Fits ideally for individuals and small groups
Star Icon - Education X Webflow Template
Networking opportunities with fellow participants.
*Price can range depending on number of participants, change of outline, location etc.