*Wir wissen, dass jedes Team seine eigenen Bedürfnisse und Anforderungen hat. Deshalb können wir den Schulungsplan je nach Bedarf anpassen.
Modul 1: Einstieg in ArchiCAD
- Wofür ArchiCAD in Entwurf und BIM eingesetzt wird
- Überblick Oberfläche Navigator, Paletten, Info Box und Shortcuts
- BIM Denkweise Elemente, Attribute und Daten im Fokus
- Startkonfiguration Arbeitsumgebung, Workspaces und Vorlagenwahl
Modul 2: Zentrales 2D und 3D Modellieren
- Wände, Decken, Dächer, Stützen und Träger platzieren und bearbeiten
- Zeichenwerkzeuge Linien, Bögen, Schraffuren und Bezugssysteme
- Zwischen 2D und 3D wechseln und ausrichten für schnelles Feedback
- Modellqualität Regeln Benennung, Ausrichtung und sauberes Snapping
Modul 3: Layer, Kombinationen und grafische Steuerung
- Layer Strategie nach Zweck Bau, Annotation, Gelände
- Layer Kombinationen für Entwurf, Koordination und Druck
- Grafische Überschreibungen und Renovationsfilter für absichtsgetreue Ansichten
- Sichtbarkeitsfehler finden fehlende Elemente und Konflikte
Modul 4: Attribute und Baustoffe
- Unterschied Baustoffe, Oberflächen, Bauteile und Profile
- Materialien erstellen und mit korrekten Prioritäten zuweisen
- Bibliotheksmanagement von Oberflächen für konsistente Renderings
- Typische Stolpersteine Stärke, Knotenpunkte und Schnittregeln
Modul 5: Objekte und parametrische Komponenten
- Objektbibliotheken durchsuchen und verwalten
- Türen, Fenster, Treppen, Geländer mit Regeln und Zwängen platzieren
- Parameter, Hotspots, Gruppen und Auswahlen gezielt nutzen
- Einfache Custom Elemente für die Büro wiederverwendung erstellen
Modul 6: Ansichten steuern und publizieren
- View Map einrichten Maßstab, Bemaßungsstile, Stifte und Raster
- Model View Options für Detailgrad und Präsentationszweck
- Layoutbuch strukturieren Titel, Auto Text und Revisionen
- Export und Druck mit stabilen Publish Sets
Modul 7: Schnitte, Ansichten und Detailabläufe
- Marker setzen und Schnittebenen sauber begrenzen
- Schnittschraffuren, Linienstärken und Tiefenstaffelung steuern
- Detailstrategie Live Modell plus Detailzeichnungen
- View Settings für Koordination vs Ausführungsabsicht
Modul 8: Lesbare Annotationen
- Assoziative Maße, Labels und Tags
- Keynotes, Verweise und Symbolstandards
- Textlesbarkeit und Blattkonsistenz
- QS Durchläufe Checklisten vor dem Publizieren
Modul 9: Schedules und Mengen
- Tür, Fenster und Raum oder Finish Listen erstellen
- Filtern, Sortieren und benutzerdefinierte Felder für Reports
- Baustoffmengen Prinzipien und Plausibilitätsprüfungen
- Export in Tabellen und Datenbanken
Modul 10: Dokumentationsstandards und Vorlagen
- Titelblätter, Master Layouts und Auto Text Felder
- Favoriten und Attributpakete für Büro Konsistenz
- View und Layout Sets nach Leistungsphasen
- Vorlagenpflege Versionierung und Migration
Modul 11: Modellhygiene und Koordination
- Attributpflege Stifte, Schraffuren, Baustoffe, Bauteile
- Hotlink Module und wiederholte Einheiten
- Kollisionsprüfungen und Koordinationsansichten
- Änderungen nachverfolgen und Revisionen dokumentieren
Modul 12: Problem Lösungs Muster
- Darstellungsprobleme fehlende Konturen, doppelte Elemente
- Performance Tipps Modellgröße, Texturen und Cache
- Backup und Wiederherstellung
- Übergabechecklisten für Teamarbeit
Modul 13: Visualisierung vorbereiten
- Kameras, Szenen und Pfade
- Sonne, Himmel und Innenbeleuchtung
- Oberflächen, Texturen und Bump Maps
- Qualität und Laufzeit ins Gleichgewicht bringen
Modul 14: Rendering und Animation
- Render Engines Überblick und Einstellungen
- Photoreal Ergebnisse Materialien, Licht und Belichtung
- Bildnachbearbeitung in ArchiCAD und extern
- Rundgänge und Exporte für Stakeholder
Modul 15: Energieauswertung und Performance
- Modell für Analyse vorbereiten Zonen und Hülle
- Energiebewertungen durchführen und Resultate verstehen
- Entwurfsmaßnahmen für Thermik und Tageslicht
- Ergebnisse dokumentieren und Annahmen festhalten
Modul 16: Präsentationsmaterialien
- Storyboards und Vergleichstafeln
- Explosions und Axonometrie Ansichten
- Farbkonzepte und diagrammatische Grafiken
- Dateien paketieren für Reviews
Modul 17: Teamwork und gemeinsame Projekte
- Projektfreigabe Rollen, Reservierungen und Nachrichten
- Konflikte lösen und Elementbesitz steuern
- Bibliotheken, Attribute und Versionierung im Team
- Archivierung und Bereinigung zur Übergabe
Modul 18: Open BIM und Datenaustausch
- IFC Strategie Model View Definitions und Mapping
- Import und Export mit Validierung
- Zusammenarbeit mit Revit, Navisworks und Analyse Tools
- Typische Fallstricke Einheiten, Koordinaten, Klassifikationen
Modul 19: Automatisierung und Simulationserweiterungen
- Aufgabenplanung und Batch Publishing
- Externe Daten anbinden für Dashboards und Reports
- Grundlagen von Add ons und Datenaustausch per Skripten
- Simulationsergebnisse für Entwurfsentscheidungen nutzen
Modul 20: Produktionsabschluss
- Büro taugliche Vorlage und Favoritenpaket
- Review der Deliverables je Phase
- Persönliche Checkliste für schnelles, sauberes Modellieren
- Nächste Schritte für fortgeschrittene Workflows